Unsere Geschichte
Von 1885 bis heute – eine Bücherei im Wandel
Bildergalerie
Die Geschichte unserer Bücherei reicht bis ins Jahr 1885 zurück. Damals war der Bestand noch klein: 1909 umfasste er 156 Bücher, die von 46 Leserinnen und Lesern insgesamt 186-mal ausgeliehen wurden.
Auch während der Kriegsjahre blieb die Bücherei eine wichtige Anlaufstelle in Elz. Nach einer provisorischen Phase endeten die offiziellen Aufzeichnungen 1965 – doch 1979 brachte Pfarrer Reinhard Klein neuen Schwung: Im Jugendheim entstand eine kleine Bücherei mit knapp 1.000 Bänden. Schnell zeigte sich: Der Raum wurde viel zu klein.
Mit dem Neubau des Rathauses eröffnete sich 1993 eine große Chance – die Bücherei zog ins „Stricksinehaus“ am Hirtenplatz. Von dort an entwickelte sie sich rasant weiter:
-
2000: als erste ehrenamtlich geführte Bücherei im Bistum Limburg vollständige Umstellung auf EDV
-
2001, 2009 und 2016: dreifacher Gewinn des Hessischen Förderpreises für ehrenamtlich geführte Bibliotheken
-
2002: erster Internet-Arbeitsplatz für Leserinnen und Leser
-
2005: Auszeichnung mit dem Umweltpreis der Gemeinde Elz – ein halbes Jahr mit Schwerpunkt „Umweltschutz“
-
2007: Bibfit startet!
-
2011: Gewinn des Deutschen Bürgerpreises für das Engagement „Bildung! Gleiche Chancen für alle!“
-
2012: Erweiterung der Bibliothek für Krabbelkinder (Neuer Bilderbuchtrog, neue Bilderbücher, Umgestaltung der Bilderbuchecke)
-
2013: "20 Jahre Bücherei im Stricksinehaus" - Feier mit Einweihung der Gedenktafel für Erhard Weimer im Lesehof
-
2015: Verleih von E-Books, E-Audio und E-Paper über die Onleihe – wieder als erste ehrenamtlich geführte Bücherei im Bistum Limburg, Umstellung der Sachbücher für Erwachsene und Kinder auf Klartextsignaturen beziehungsweise Bilder für mehr Übersichtlichkeit und leichteres Finden der Bücher, Einrichtung der Elternbibliothek
-
2018: Feier "25 Jahre Bücherei im Stricksinehaus"
-
2019: Gut sichtbar an der Fassade wurde das Schild "Bücherei Elz" mit dem Logo montiert,
-
2019: Die Tonies halten Einzug in den Bestand
-
2020 -2021: Wegen Corona blieb die Bücherei zeitweise geschlossen
-
2023: Die Bücherei startet am 31. März mit einem Account bei Instagram, Einweihung der Bronzestatue "Der Denker" vor dem Eingang, Neugestaltung der Sitzecke im Obergeschoss, das Plauder-Café für Senioren startet in Zusammenarbeit mit der Gemeindepflegerin
-
2024: Feier "30 Jahre Bücherei Elz im Stricksinehaus" mit Einweihung der Bronzestatue "Der Buchleser" im Lesehof, wir kaufen einen modernen Bücherturm für die Jugendbibliothek