„Bücher sind kein Zeitvertreib. Sie handeln von anderen Leben. Anderen Welten. Man will sich ganz und gar nicht die Zeit vertreiben, man wünscht sich im Gegenteil mehr davon.“
Diesem Zitat aus Alan Bennetts Novelle „Die souveräne Leserin“ stimmten die anwesenden Frauen beim literarischen Picknick im August voll und ganz zu. Zu diesem Treffen in den schönen Elzer Anlagen hatte die Katholische Frauengemeinschaft zusammen mit der Elzer Bücherei eingeladen.
15 Frauen lasen sich gegenseitig Auszüge aus Romanen, kurze Geschichten und Gedichte vor – spannende, nachdenklich stimmende, heitere und traurige. Sie tauschten sich angeregt über das Gehörte aus und die ein oder andere erhielt dadurch interessante Lesetipps.
Ein buntes, üppiges Buffet, zu dem jede Frau etwas Leckeres beisteuerte, rundete den gelungenen Abend ab. Alle waren sich einig: So ein wunderbares literarisches Picknick muss unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden.
Dies sind die Bücher und Gedichte:
- Garmus, Bonnie: Eine Frage der Chemie
- Bennett, Alan: Die souveräne Leserin
- Capus, Alex: Léon und Louise
- Owens, Delia: Der Gesang der Flusskrebse
- Selek, Deniz: Die Frauen vom See
- Brecht, Bertolt: Morgens und abends zu lesen
- Ringelnatz, Joachim: Die Ameisen
- Kaleko, Mascha: Sozusagen grundlos vergnügt
- Krüss, James: Gedicht für jeden Tag im Jahr
- Jantzen, Annette: Wenn Gott zum Kaffee kommt
- Kunze, Reiner: Wir wollten sein wie Dinge aus Ton
- M.B. Hermann: Wespe auf Brombeereis